Ob in der Supervision oder in der Seelsorge, in der Bildungsarbeit oder im Leiten und Führen, überall da, wo ich mit Menschen zu tun habe, bin ich als Person mein wichtigstes Instrument. Deshalb akzentuiere ich immer wieder die Arbeit an einer Haltung des Wohlwollens – mir selbst und anderen gegenüber.
Eine wesentliche Arbeitsgrundlage ist für mich die TZI. Mit Themenzentrierter Interaktion (TZI ) wird ein Organisations- und Leitungskonzept bezeichnet, das auf aktives, schöpferisches, entdeckendes, gestaltendes Arbeiten ausgerichtet ist - im Lernen, im Lehren, im Leiten und Führen.
Veranstalterin vieler Kurse, in denen ich leitend tätig bin, ist die Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Baden. Die Landesstelle in Karlsruhe gibt Kursprogramme heraus und auch sonst Auskunft: Fon 0721 9175340 – www.eeb-baden.de/tzi
Nehmen Sie aber gerne mit mir persönlich Kontakt auf, wenn Sie sich für Fortbildungen in TZI interessieren oder wenn Sie mich für einen Workshop, ein Seminar in Ihrem Arbeitsbereich anfragen wollen.
Besondere Aufmerksamkeit gebe ich den Menschen, die ich begleite, in dem, was sie brauchen, zu sich zu kommen, um so den Blick zu weiten. Ich arbeite an den Themen, die im Prozess entstehen, achte den Augenblick, das Wohin und das Wozu.
Möglich sind Einzel- und Gruppensupervision, über kürzere oder längere Wegstrecken – mailen Sie mir am besten und wir finden eine gemeinsame Zeit.